Am 15. August 1928 kommen die folgenden dreizehn Personen in der Restauration "Neininger" zusammen. Sie werden allesamt die späteren Gründungsmitglieder des Musikvereins Aufen sein:
Amann Hermann *1911
Amann Otto *1910
Eisele Johann *1910
Emminger Franz *vor 1908(?)
Käfer Karl *1908
Lehmann Franz Joseph *1909
Neininger Emil *1908
Reich Johann *1909
Reich Josef *1911
Sorg Stefan *1909
Wehrle Walter *1912
Außerdem die beiden Senioren Ernst Marx und Hauptlehrer Karl Schäffner.
Gründungsprotokoll:
Der erste Bericht im Protokollbuch des Musikvereins, geschrieben von Schriftführer Otto Amann am 13.1.1929, gibt den Ablauf der Gründungsversammlung wie folgt wieder:
„Am 15. August 1928 lud Franz Lehmann, Zimmermann dahier, in Vereinbarung mit einer Anzahl junger Leute von hier, 10 an der Zahl, zu einer Besprechung zwecks Gründung einer Musikkapelle in die
Wirtschaft zu Neininger in’s Nebenzimmer ein. Die Leute fanden sich pünktlich (ein), dazu erschienen noch die weiter Eingeladenen Ernst Marx, Oberpostschaffner a.D. u. Hauptlehrer Schäffner. Von
beiden letzteren erläutert u. darauf aufmerksam gemacht, welche Anforderungen eine solche Kapelle an den Einzelnen stellt in Bezug auf Probenarbeit, Schwierigkeiten u. Ausdauer bei der Anlernung.
Besonders wurde auch die finanzielle Seite beleuchtet. Ferner wurde gezeigt, welche Summe an Arbeit, Zeit- und Geldaufwand jeder zu bringen hat. Zur allgemeinen Freude stimmte jeder gerne zu u. man
beschloß, diese Zustimmung durch einen förmlichen Vertrag mit strenger Bindung festzuhalten. In diesem Vertrag, den alle ohne Ausnahme unterschrieben, stehen der Zweck des Vereins sowie die
Bedingungen für den Ein- u. Austritt der Mitglieder. Er ist z.Zt. in Verwahrung beim 1. Vorstand. Als solcher wurde gleich bei der ersten Sitzung einstimmig Herr Ernst Marx gewählt. 2. Vorstand ist
Stephan Sorg, Schriftführer Otto Amann, Kassier Karl Käfer jr. Herr Hauptlehrer Schäffner wurde als Dirigent bestimmt.“